Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Unternehmensdiagnose

Ihr Weg durch die digitale Transformation

   

Mit der Unternehmensdiagnose identifizieren wir in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden Ihres Unternehmens konkrete Handlungsbedürfnisse in den relevanten Dimensionen. Anschliessend legen wir mit Ihnen einen klaren Fahrplan für Ihren digitalen Wandel fest und begleiten Sie bei der Umsetzung.

 

Unser Angebot

  • Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine massgeschneiderte Roadmap mit spezifischen Massnahmen für die Umsetzung Ihres digitalen Wandels.
  • Wir stellen Ihnen die passenden Expertinnen und Experten bereit, um sicherzustellen, dass Ihre Massnahmen von qualifizierten Fachleuten unterstützt werden.
  • Wir stellen Ihnen alle Unterlagen und Ergebnisse digital zur Verfügung. So haben Sie jederzeit Zugriff auf die Grundlagen für weitere Schritte und Massnahmen.

 

Ihr Gewinn

  • Sie erhalten einen klaren und strukturierten Fahrplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Sie können die Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens genau erkennen und Verbesserungsbereiche identifizieren, um Ihre digitalen Ziele zu erreichen.
  • Sie erhalten konkrete und praxisnahe Handlungsempfehlungen, um die identifizierten Verbesserungspotenziale gezielt anzugehen.
  • Sie profitieren von unserem breiten Netzwerk an qualifizierten Fachleuten, ohne selbst zeitaufwändige Recherchen durchführen zu müssen.
  • Sie erhalten objektive und unvoreingenommene Empfehlungen, die ausschliesslich auf Ihren Unternehmensbedürfnissen basieren, da CRB neutral und unabhängig agiert.

 

6 Schritte der Unternehmensdiagnose 

Unser strukturierter Ansatz gewährleistet, dass die Unternehmensdiagnose spezifisch auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist:

  1. Vorgespräch zur Klärung Ihrer Bedürfnisse und Rahmenbedingungen
  2. Basis ist die Durchführung einer Standortbestimmung
  3. Vorbereitung Workshop, um Details wie Teilnehmende, Zeit, Ziele und weitere Rahmenbedingungen festzulegen
  4. Durchführung eines interaktiven Workshops zur Erarbeitung der Handlungsempfehlungen
  5. Nachbesprechung mit den Verantwortlichen Ihres Unternehmens; Bereitstellung der Ergebnisse in digitaler Form
  6. Langfristige Begleitung bei der Umsetzung der Massnahmen durch CRB und unsere Expertinnen und Experten

Dabei sein lohnt sich!

CRB verbindet die Fachleute der Bau- und Immobilienbranche. Die rund 4‘500 Mitglieder des Vereins sind Architekten, Bauingenieure, Fachplaner, Facility Manager, Unternehmer, Handwerker und Hersteller von Bauprodukten. Dazu kommen Software-Anbieter, Fachverbände, nationale und internationale Normen-Organisationen, Schulen, Universitäten und andere Institutionen. 

Als CRB-Mitglied profitieren Sie von 15% Rabatt. Noch kein CRB-Mitglied? Dann werden Sie jetzt Mitglied und profitieren Sie von weiteren Vorteilen.

Angebot anfordern

Sie möchten ein unverbindliches Angebot für eine Unternehmensdiagnose anfordern.

 

Ihr Ansprechpartner

Fragen zu unseren Dienstleistungen rund um die digitale Transformation beantwortet Ihnen gerne Jonatan Keel, Business Developer Digitale Transformation.

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.