Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Die Web-Applikation für verlässliche Kostenermittlungen

Die Web-Applikation werk-material.online unterstützt Architekten, Bauingenieure, Bauherren, Ämter oder andere Anwender dabei, Kosten für Bauwerke zu schätzen, zu bestimmen oder zu überprüfen. Die einheitlich definierten Kennwerte bieten eine zusätzliche Informationsquelle zu eigenen Erfahrungswerten und erhöhen die Genauigkeit bei der Ermittlung der Baukosten.

 

Mit werk-material.online können Kostendaten von unterschiedlichen Projekten aller Baugattungen nach verschiedenen Standards (BKP, eBKP) gegliedert und auf verschiedene Ausmassnormen (Flächen und Volumen) hin referenziert und verglichen werden. Die zahlreichen Statistikfunktionen, ein ansprechendes Informationsdesign und eine benutzerfreundliche Navigation mit verschiedenen Filtern ermöglichen ein schnelles Arbeiten.

Vertrauenswürdige Baudaten aus der Schweiz

Auf der Suche nach Vergleichsdaten für das nächste Bauprojekt? Nutzen Sie die Kennwerte von über 1‘000 realisierten Bauprojekten auf werk-material.online. Und laufend kommen neue dazu!

Anwendungsfälle in allen Planungsphasen nach SIA 112

werk-material.online unterstützt bei allen Planungsphasen nach SIA 112 «Modell Bauplanung». Von der Initialisierung und strategischen Planung über Vorstudien, Projektierung und Ausschreibung bis zu Realisierung und Bewirtschaftung. 

Die 10 wichtigsten Anwendungsfälle finden Sie in der Video Gallery.

Jetzt anmelden und werk-material.online sofort nutzen

Fragen zu werk-material.online?

Wann? Jeden Mittwoch von 10:30 bis 11:30 Uhr, kostenlose Online-Sprechstunde. 

Jetzt für die nächste Online-Sprechstunde anmelden!

Wir freuen uns auf Sie!

link icon

Feedback eines Anwenders

Dipl. Bauingenieur, Geschäftsführer Heller Plan AG <br>Martin Heller

«Ich nutze beide Pakete für den Kostenvergleich mit anderen Projekten und Regionen. Die einfache, intuitive Bedienung der Applikation schätze ich ebenso wie die Möglichkeit, Kennwerte meiner Projekte mit wenig Klicks von BKP in eBKP-H umzuwandeln.»   

Dipl. Bauingenieur, Geschäftsführer Heller Plan AG 
Martin Heller

Starke Partnerschaften

CRB entwickelt und publiziert seit mehr als 35 Jahren standardisierte Kennwerte. Die bekanntesten Produkte sind die Bauhandbücher für Kennwerte zu Einzelpreisen nach NPK-Unterpositionen, die Berechnungselemente-Kataloge für elementbezogene Kennwerte, die Baukostenkennwerte-Kataloge sowie die Objektarten-Kataloge OAK. CRB bereitet über werk-material.online neu zahlreiche Kennwerte auch in digitaler Form auf. Zusammen mit verschiedenen Partnern werden unterschiedliche Datenpakete angeboten und schrittweise weiter ausgebaut.

 

Die Architekturzeitschrift werk, bauen + wohnen ist das Organ des Berufsverbands Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA. Im «werk-material» werden seit 1982 in jeder Ausgabe zwei exemplarische Bauten ausführlich mit Detailplänen und Kennzahlen vorgestellt. Alle beschriebenen Objekte erfüllen strenge Qualitätskriterien. Neu stehen die nützlichen Daten zu allen Baugattungen auch online zur Verfügung.

Kooperationspartner

«werk-material.online ist eine von vier Ersatzmassnahmen …, die der SIA seinen Mitgliedern für die weggefallene Honorarkalkulationsformel der LHO bietet, um das Planerhonorar fair und transparent zu kalkulieren.»»
Susanne Schnell und Urs Wiederkehr, SIA

Bleiben Sie auf dem Laufenden und werden Sie Teil der Community!

 

Möchten Sie regelmässig über dieses Thema informiert werden? Oder haben Sie Interesse, gemeinsam mit anderen Fachleuten Ihre Erfahrung und Baufachwissen auszutauschen? Dann tragen Sie sich in unsere Interessentenliste ein – CRB organisert laufend attraktive Veranstaltungen, Workshops oder virtuelle Roundtables. Gemeinsam setzen wir Standards!

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.