Der Objektarten-Katalog OAK «Kennwerte im Wohnungsbau» ist eine kompakte Sammlung von Objektdokumentationen mit Kostendaten und Kennwerten von Bauwerken. Die einheitlich erfassten Beschreibungen und Kennwerte können für die Schätzung des Finanzbedarfs und für die Grobschätzung von Baukosten in frühen Planungsphasen eingesetzt werden.
Es werden die gleichen zwölf Wohnbauten dargestellt wie im Objektarten-Katalog OAK «Wohnbauten im Vergleich». Allerdings sind die Objekte im OAK «Kennwerte im Wohnungsbau» nur mit Kostenkennwerten und Beschreibungen der 1. Ebene des Baukostenplans Hochbau (Hauptgruppe) dokumentiert. Im OAK «Wohnbauten im Vergleich» gehen sie bis zur 2. Ebene (Elementgruppe). Die Publikation enthält aussagekräftige Bilder und Pläne.
Der OAK «Kennwerte im Wohnungsbau» dokumentiert realisierte schweizerische Wohnbauten mit strukturierten Informationen zu Kostendaten und Beschreibungen auf der Basis des Baukostenplans Hochbau eBKP-H. Die aufgeführten Objekte werden in Bezug auf die Ausführungsart beschrieben. Die Kostendaten sind mit indexierten Baukosten versehen, sodass sie auf den aktuellen Kostenstand übertragen werden können.
Informationen zu Projektbeteiligten und zur Nutzung sowie Vergleichskennwerte zu Flächen, Volumen und Energie ergänzen die Dokumentation. Für die Arbeit in frühen Planungsphasen stehen so einheitliche Kennwerte und nachvollziehbare Informationen zu Kosteneinflussfaktoren wie Ausbaustandard oder Randbedingungen der Realisierung zur Verfügung. Ausserdem können die Kostenkennwerte für die Plausibilisierung von detaillierten Kostenermittlungen und für die Kostenkontrolle und -steuerung eingesetzt werden.