Die CRB-Geschäftsstelle in Zürich bleibt am Montag, 28. April 2025 geschlossen. Am Dienstag, 29. April 2025 sind wir gerne wieder für Sie da.

Dokumentation von realisierten Bildungsbauten auf der Basis des eBKP-H

Objektarten-Katalog OAK «Bildungsbauten»

Der Objektarten-Katalog OAK «Bildungsbauten» dokumentiert realisierte Bildungsbauten mit strukturierten Informationen zu Kostendaten und Beschreibungen auf der Basis des Baukostenplans Hochbau eBKP-H. Neben transparent und einheitlich dargestellten Baukostenkennwerten zeigt die mit aussagekräftigen Bildern und Plänen illustrierte Publikation interessante und nachvollziehbare Zusammenhänge zwischen Gebäudegeometrie und Gebäudekosten auf.

Die einheitlichen Baukostenkennwerte unterstützen Planer und Bauherren bei der Baukostenermittlung in frühen Planungsphasen. Baukommissionen dienen die interessanten und nachvollziehbaren Zusammenhänge zwischen Gebäudegeometrie und Gebäudekosten als wertvolle Diskussionsgrundlage.

Kostenkennwerte aus der Praxis für die Praxis

Der Objektarten-Katalog OAK «Bildungsbauten» beschreibt fünf Kindergärten, zwei Turn- und Sporthallen und zwölf Schulhäuser in Bezug auf ihre Kosten und ihre Geometrie. Die einheitlich erfassten Beschreibungen und Kennwerte ermöglichen in den frühen Phasen des Bauprojekts (strategische Planung, Vorstudien) eine erste Vorstellung von den zu erwartenden Baukosten. Planer und Bauherren erhalten damit ein wertvolles Hilfsmittel für die Kostenermittlung, und Mitglieder einer Baukommission, die bei Schulhausbauten oft nicht vom Baufach sind, können die finanziellen Konsequenzen von Entscheiden besser abschätzen.

Der OAK dient hier als einfaches Instrument, um trotz niedrigem Detaillierungsgrad die Grössenordnung der Baukosten zu bestimmen. Auch wenn diese ersten Schätzungen noch keine hohe Genauigkeit aufweisen, sind sie in frühen Diskussionen hilfreich.

Neben den Kostenkennwerten stellt der OAK «Bildungsbauten» auch Flächen- und Energiekennwerte dar. Sie unterstützen Bauherren und Planer bei der Beurteilung der Flächenwirtschaftlichkeit und helfen ihnen, energetisch relevante Zusammenhänge in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen.

link icon

Kostenplaner Koller GmbH 

Maurice Koller

«Die einheitlich definierten Kennwerte helfen, die eigenen Projektdaten klar zu strukturieren und mit den gesammelten Objektdaten von CRB zu vergleichen.»

Maurice Koller

Normpositionen-Katalog

Normpositionen-Katalog

NPK und Kalkulationsgrundlagen

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Interview mit Nora Dainton (FHNW)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (II) – individuelle Chancen

Whitepaper

Whitepaper

Modellbasierte Ausschreibungen

Vergabemonitor

Vergabemonitor

Nachhaltigkeit treibt den Kulturwandel voran

Tiefbau

Tiefbau

Interview mit Valentina Kumpusch (ASTRA)

Arbeit der Zukunft

Arbeit der Zukunft

Zukunftsbaustelle Arbeit (I) – Perspektiven für Unternehmen.

NPK-Wegleitung für Anwender

NPK-Wegleitung für Anwender

Aufbau und Struktur des Normpositionen-Katalogs verstehen

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelübersicht

NPK-Kapitelgruppen, -untergruppen und -Kapitel

NPK-Nachführungen

NPK-Nachführungen

Aktualisierte Version eines NPK-Kapitels.

NPK-Entscheidungsschemata

NPK-Entscheidungsschemata

Entscheidungsschemata zeigen die Gliederung eines NPK-Kapitels

NPK-Impressum

NPK-Impressum

Angaben zu Herausgeber und Fachverbänden

NPK-Anhänge

NPK-Anhänge

Anhänge enthalten vertiefende Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

Wichtige Hinweise zu NPK-Kapiteln

In den wichtigen Hinweisen finden Sie kapitelspezifische Informationen

NPK-Informationen 2025

NPK-Informationen 2025

Übersicht über neue Inhalte, Änderungen und Ergänzungen

werk-material.online

werk-material.online

Objektvergleiche für die Nachhaltigkeit

NPK

NPK

Interview mit Lionel Bapst

NPK

NPK

NPK-Ausgabe 2025

ecobau

ecobau

20 Jahre ecobau

NPK-Merkblätter

NPK-Merkblätter

Merkblätter zeigen, wie Leistungsverzeichnisse erstellt werden

Digitale Transformation

Digitale Transformation

Erfolgreich meistern

NPK

NPK

Überarbeitung NPK Untertagbau

werk-material.online

werk-material.online

Kennwerte für alle Planungsphasen nach Norm SIA 112.

Ethereal

Ethereal

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Ethereal!

Inner

Inner

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Inner

eBKP-Plugin

eBKP-Plugin

Bauteile einfach, schnell und standardisiert klassifizieren.

On & Off

On & Off

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend On-Off

BIM-Profil-Server

BIM-Profil-Server

Schritt für Schritt zum eigenen Profil.

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP - IFC

Regelsatz eBKP

Gaia

Gaia

Entdecken Sie jetzt den Farbtrend Gaia

Suche nach dem besten Weg

Suche nach dem besten Weg

Rückblick CRB-Generalversammlung 2024.

2023

2023

Jahresbericht 2023

werk-material.online

werk-material.online

Die Plattform für standardisierte und nachvollziehbare Kennwerte.

NCS Index 2050

NCS Index 2050

Das optimale Werkzeug zur Identifizierung eines Farbtones

werk-material.online

werk-material.online

Auf dem Weg zur smarten Kennwerte-Plattform

E-Books

E-Books

Wichtige Informationen zur Registrierung.

App CRB-E-Books

App CRB-E-Books

Eine Welt voller Fachwissen entdecken!

werk-material.online

werk-material.online

Projekte gemeinsam dokumentieren

 eBKP-Plugin

 eBKP-Plugin

Das eBKP-Plugin ist eine grosse Hilfe

Aufbruch in die Welt von morgen

Aufbruch in die Welt von morgen

Weiterbildung: Eine Investition in die Zukunft.

IfA18

IfA18

Neues zentrales Prüfprogramm optimiert den Datenaustausch.

Zentrales Prüfprogramm

Zentrales Prüfprogramm

Hinweise zur Datensicherheit und zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bei der Nutzung des zentralen Prüfprogramms

Praxishandbuch

Praxishandbuch

Wissen und Tipps aus der Praxis.

ecoDevis

ecoDevis

Eine Zusatzkomponente zum NPK.

werk-material.online

werk-material.online

Eigene Bauobjekte verlässlich mit Best Practice vergleichen

Als E-Book erhältlich!

Als E-Book erhältlich!

Anwenderhandbuch eBKP

CRB-Strategie

CRB-Strategie

Damit wir uns verstehen – auch in Zukunft

NPK 335

NPK 335

Holzbauarbeiten rechtssicher ausschreiben.

NPK-Korrekturinformationen

NPK-Korrekturinformationen

Vorgehen bei Korrekturen

60 Jahre CRB

60 Jahre CRB

60 Jahre für die Verständigung im Bauwesen.