Die Ermittlung, die Prüfung und der Vergleich von Lebenszykluskosten setzen Standards voraus, die es ermöglichen, nachvollziehbare Kennwerte zu gewinnen. Die dreiteilige LCC-Publikation liefert hierzu die notwendigen Grundlagen. Der «LCC Leitfaden», das «LCC Handbuch» und das «LCC Anwendungsbeispiel» unterstützen eine ganzheitliche Kostenbetrachtung durch alle Phasen des Planungs- und Bauprozesses.
Die Investitionskosten machen einen Teil der Gesamtkosten aus, die eine Immobilie von der strategischen Planung bis zum Ende des Lebenszyklus auslöst. Von grosser Bedeutung sind jedoch auch die Folgekosten für die Nutzung und die baulichen Unterhaltsmassnahmen. Die dreiteilige LCC-Publikation unterstützt eine ganzheitliche Kostenbetrachtung durch alle Phasen des Planungs- und Bauprozesses nach Norm SIA 112 «Modell Bauplanung».
Sie liefert – aufbauend auf der nationalen Praxis und unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen – den übergeordneten Rahmen zur Verständigung und Planung der Lebenszykluskosten. LCC Leitfaden, Handbuch und Anwendungsbeispiel wenden sich an Eigentümer, Investoren, Bewirtschafter, Nutzer und Planer, welche sich mit Lebenszykluskosten auf Bauteil- oder Objektebene auseinandersetzen.
Bitte Code «IFMA-Mitglied» bei der Webshop-Bestellung (unter Bemerkung/Promo-Code) angeben!