Mit dem Baukostenplan BKP können sämtliche Kosten, die während der Planung und Realisierung eines Hochbauprojekts anfallen, übersichtlich und nachvollziehbar strukturiert werden. Hierzu gehören der Grundstückserwerb, die Gebäudekosten, die Kosten für Einrichtungen, Umgebung und Ausstattungen, sämtliche Honorare sowie Nebenkosten aller Art. Das seit Jahrzehnten in der Praxis etablierte ausführungsorientierte Arbeitsinstrument dient Planern, Unternehmern, Bauherren sowie Kreditgebern und Investoren als gemeinsame Grundlage für eine einheitliche und vergleichbare Baukostengliederung nach Arbeitsgattungen (z.B. Baumeister, Maler, Elektriker usw.).
Der Baukostenplan BKP ist hierarchisch aufgebaut. Dem Anwender stehen vier normierte Ebenen zur Verfügung:
Je nach Anwendungszweck und Phase des Planungs- und Bauprozesses kann der Anwender den geeigneten Detaillierungsgrad für seine Baukostengliederung wählen. Die vier Ebenen sind anwender- oder projektspezifisch erweiterbar. Damit können auch spezifische Informationsbedürfnisse berücksichtigt werden.